![]() |
Pro & Kontra
Fazit Im zweiten Versuch hat Toshiba ein Android Tablet herausgebracht, das fast auf Augenhöhe mit Mitbewerbern wie dem Acer Iconia Tab A500 oder dem Sony Tablet S spielt. In Hochform zeigt sich das Toshiba Thrive vor allem bei den eingebauten Anschlüssen, zu denen sogar ein richtiger USB-Port gehört. Die Möglichkeit zum Wechseln des Akkus ist grundsätzlich begrüßenswert, doch leider sind die Ersatz-Akkus alles andere als preiswert. Auch wenn es durch kleinere Software-Ungereimtheiten und die Größe des Gehäuses nicht ganz für die Spitzegruppe langt, bietet Toshiba mit dem Thrive eine würdige Alternative. |
News zum Panasonic Thrive
- ICS-Update fürs Toshiba Thrive ist gestartet
Eigentlich hatte Toshiba das Update auf die Android Version 4.0 (Ice Cream Sandw... - Toshiba Thrive Update auf Android 3.2 erhältlich
Das zweite Android Tablet von Toshiba hat jetzt ein Update auf Android 3.2 (Hone... - Toshiba Thrive 7 - Android 3.2-Tablet mit 7 Zoll
Das japanische Unternehmen Toshiba hat heute morgen überraschend eine kleinere ... - Video: 2. US-Werbespot für das Toshiba Thrive
Toshiba hat für das Thrive den zweiten Werbespot im US-Fernsehen gestartet und ... - Video: Features des Toshiba Thrive in 16 Sek.
In den USA ist das zweite Android Tablet von Toshiba offiziell seit zwei Tagen e...
Alternativen zum Toshiba Thrive
![]() ![]() Samsung Galaxy 10.1N |
![]() ![]() Sony Tablet S |
![]() ![]() ASUS Eee Pad Transformer |
Toshiba Tablets |