

Für Website-Betreiber stellt Google Analytics eine zuverlässige und detaillierte Lösung dar, um die Besucherzahlen, ihre Herkunft, Verweildauer und vieles mehr zu überprüfen. Google Analytics zeigt an, über welche Suchmaschine die Besucher gekommen sind, welche Suchbegriffe sie eingegeben haben und welche Unterseiten der Website sie sich angesehen haben. Mit diesen Daten kann der Webmaster gezielt die Schwachstellen seiner Website identifizieren und ausbessern.
Der Android Market bietet eine Reihe verschiedener Apps an, mit denen sich die Statistiken auch von unterwegs aus abrufen lassen. Der Nutzer hat dabei die Wahl, ob er schlichte Textangaben oder graphische Charts bevorzugt. Es gibt auch verschiedene Apps für Smartphones und Tablets. Zusammen ergeben sie die besten Google Analytics Apps für Android.

 |
1. Analytix for Google Analytics
Die aktuell umfangreichste Google Analytics App stellt ohne Frage Analytix for Google Analytics dar. Der Nutzer kann zunächst eine kostenlose Testversion ausprobieren, auch eine für den Einsatz auf Tablets mit Android 3.0 (Honeycomb) optimierte HD-Fassung wird angeboten. Bei Analytix for Google Analytics bleiben so gut wie keine Wünsche offen: Die Verwaltung mehrerer Accounts ist genauso möglich wie sich alle denkbaren Daten in Text- oder Grafikform darstellen lassen.
|


 |
2. Google Analytics
Die offizielle Analytics App von Google ist 2012 erschienen und bietet neben Echtzeit-Statistiken auch personalisierbare Dashboards, Besucherzahlen nach Bundesländern, individuelle Warnhinweise und vieles mehr. Die Google Analytics App steht kostenlos im Google Play Store zum Download bereit.
|


 |
3. gAnalytics – Google Analytics
gAnalytics – Google Analytics ist die jüngste der hier vorgestellten Google Analytics Apps und hat daher den Vorteil, sich die Stärken und Schwächen der anderen Apps im Vorfeld ansehen zu können. gAnalytics – Google Analytics setzt auf die übersichtliche Darstellung in Textform und ist daher besonders für den Einsatz auf Smartphones geeignet. Die Darstellung wirkt wie aus einem Guss und zeigt alles Notwendige an. Dazu ist der Download vo gAnalytics – Google Analytics kostenlos.
|


 |
4. DroidAnalytics
Zu den ersten Google Analytics Apps im Android Market gehörte DroidAnalytics, von der es auch eine kostenlose Testversion gibt. Übersichtliche und farblich abgesetzte Tabellen und Graphen bieten einen komfortablen Überblick und lasen auch Auswertungen zu zeitlichen Entwicklungen zu. Zahlreiche Daten zu Besuchern, Suchbegriffen, Bounce-Raten lassen sich auf diese Weise darstellen und vergleichen.
|


 |
5. GAnalyticz Pro
GAnalytics Pro setzt auf eine Darstellung in Textform und verzichtet komplett auf eine graphische Aufbereitung. Die aktuellen Ergebnisse können so sehr übersichtlich angesehen werden, bei der Auswertung zeitlicher Entwicklungen stößt die Darstellung allerdings an ihre Grenzen. Es können mehrere Google Analytics-Konten verwaltet werden. Die kostenlose Version GAnalytics muss im Gegensatz zur Pro-Version auf ein paar Angaben verzichten und verfügt über Werbeeinblendungen.
|


 |
6. mAnalytics
Einen schnellen Überblick über Besucherzahlen, Seitenaufrufe, Bounce-Raten usw. können sich Website-Betreiber auch mit dem kostenlosen mAnalytics verschaffen. Sogar rudimentäre Graphen werden angeboten. Noch etwas mehr bietet die kostenpflichtige Pro-Version mAnalytics Pro. Hier lassen sich mehrere Google Analytics-Konten gleichzeitig verwalten und der Nutzer profitiert von aufgebohrten und farbigen Chart-Darstellungen.
|


